- das Kohlenhydrat
- (dt.; griech. ▷ lat.)chemische Verbindung
Zucker oder Stärke sind Kohlenhydrate.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Zucker oder Stärke sind Kohlenhydrate.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Kohlenhydrat — das Kohlenhydrat, e (Aufbaustufe) organische Verbindung, die aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff besteht Beispiel: Mehl, Kartoffeln und Hülsenfrüchte sind reich an Kohlenhydraten … Extremes Deutsch
Kohlenhydrat — Kohlenhydrate oder Saccharide, zu denen auch die Zucker gehören, bilden eine biologisch bedeutsame Stoffklasse. Als Produkt der Photosynthese machen Kohlenhydrate den größten Teil der Biomasse aus. Sie stellen zusammen mit den Fetten und… … Deutsch Wikipedia
Kohlenhydrat — Saccharid * * * Koh|le|hy|drat [ ko:ləhydra:t], Koh|len|hy|drat [ ko:lənhydra:t], das; [e]s, e: aus Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff bestehende organische Verbindung: Nudeln und Kartoffeln sind reich an Kohlehydraten. * * * Koh|len|hy|drat … Universal-Lexikon
Kohlenhydrat — Ko̲h·len·hyd·rat das; (e)s, e; Chem; eine Substanz, die aus Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff besteht, wie z.B. Zucker, und die den Körper mit Wärme und Energie versorgt: Kartoffeln sind reich an Kohlenhydraten … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Kohlenhydrat — Koh|len|hy|drat* das; [e]s, e (meist Plur.): aus Kohlenstoff, Sauerstoff u. Wasserstoff zusammengesetzte organische Verbindung (z. B. Stärke, Zellulose, Zucker) … Das große Fremdwörterbuch
Wasserstoffatemtest — Der Wasserstoffatemtest oder H2 Atemtest ist ein bestimmter Atemgastest. Diese wenig belastende medizinische Diagnosemethode zur Erkennung von verschiedenen Syndromen des Magen Darm Traktes wird seit 1969[1][2][3][4] eingesetzt bei Beschwerden… … Deutsch Wikipedia
Michel Montignac — (* 1944 in Angoulême; † 22. August 2010 in Annemasse) war ein französischer Autor von Büchern über Ernährungsfragen und Begründer der Montignac Methode, einer Ernährungsempfehlung für Übergewichtige. Inhaltsverzeichnis 1 Die Entstehung der… … Deutsch Wikipedia
Magen — Bauch (umgangssprachlich) * * * Ma|gen [ ma:gn̩], der; s, Mägen [ mɛ:gn̩]: Körperorgan, das die zugeführte Nahrung (nachdem sie bis zu einem bestimmten Grad verdaut ist) in den Darm weiterleitet: mein Magen knurrt; sich den Magen verderben; mit… … Universal-Lexikon
Ernährung: Was der Mensch isst — Seit eh und je nutzt der Mensch zur Deckung seines Nahrungsbedarfs Pflanzen und Tiere. Das mengenmäßige Verhältnis von pflanzlicher zu tierischer Nahrung unterscheidet sich von Land zu Land zum Teil sehr stark, wofür es mehrere Gründe gibt: ein … Universal-Lexikon
Ernährung: Basis für Stoffwechsel und Wasserhaushalt — Damit eine Zelle all ihre Funktionen erfüllen kann, benötigt sie vor allem Energie und Sauerstoff, aber auch Wasser. Die Energie wird den Zellen des Körpers durch die Nahrung, Sauerstoff durch die Atmung zugeführt. Einen Teil des täglichen… … Universal-Lexikon